Ein Wochenende am Plansee – Wandern, Genießen, Abschalten
Ein Wochenende am Plansee – Wandern, Genießen, Abschalten
Als begeisterter Wanderer zieht es mich regelmäßig in die Berge – und ein Ziel, das mich jedes Mal aufs Neue begeistert, ist der Plansee in Tirol. Nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt, bietet er alles, was ich mir für ein perfektes Wanderwochenende wünsche: spektakuläre Natur, klare Wanderwege, deftiges Essen und ein Gefühl von Heimat, das man bei unserem Nachbarn Österreich einfach sofort spürt.
Wandern am Plansee – Naturkino in HD
Der Plansee ist nicht nur einer der größten Seen Tirols, sondern auch einer der schönsten, wenn du mich fragst. Eingebettet zwischen den Ammergauer und Lechtaler Alpen, liegt er da wie ein türkisfarbenes Juwel – still, klar und einfach beeindruckend.
Meine Lieblingsroute? Ganz klar: der Rundweg um den Plansee. Etwa 12 Kilometer lang, gut ausgeschildert und immer mit dem See im Blick. Der Abschnitt zwischen Plansee und Heiterwanger See hat es mir besonders angetan – da fühlt man sich fast wie in Kanada.
Wer’s sportlicher mag: Der Aufstieg zur Schützenkanzel ist ein echter Tipp. Klar, man kommt ins Schwitzen – aber oben wird man mit einem Panorama belohnt, das jede Mühe wert ist. Ich packe mir immer eine Brotzeit ein, setz mich auf einen Felsvorsprung und genieße die Ruhe. Genau dafür mache ich das.
Kulinarik rund um den Plansee – das Wandermenü
Nach einer langen Tour knurrt der Magen – und genau da spielt Tirol seine Stärken aus. Die Gasthäuser rund um den Plansee servieren bodenständige Küche mit viel Herz. Ich persönlich kann den Kaiserschmarrn im Gasthof nur wärmstens empfehlen. Dicke Stücke, karamellisiert, mit Zwetschgenröster – ich sag’s dir, da macht selbst ein Bergsteiger schwach.
Auch nicht zu verachten: der fangfrische Saibling aus dem Plansee. Dazu ein kühles Weißbier auf der Terrasse mit Seeblick – mehr braucht es für mich nicht, um komplett abzuschalten.
🧭 Wander-Info: Dein Kurztrip an den Plansee
Tipp | Info |
---|---|
Beste Reisezeit | Mai bis Oktober – im Frühling blüht alles, im Herbst leuchten die Wälder. |
Anfahrt | Mit dem Auto über Füssen oder Reutte. Kostenlose Parkplätze am Plansee vorhanden. |
Wanderwege | Rundwanderweg (ca. 12 km), Schützenkanzel (ca. 600 hm), Übergang zum Heiterwanger See. |
Übernachten | Direkt am See: Camping Plansee, Hotel Forelle oder gemütliche Pensionen in Breitenwang/Reutte. |
Einkehrmöglichkeiten | Gasthof Musteralm, Restaurant Forelle, Seespitz-Restaurant mit Terrasse. |
Tipp | Früh losgehen, dann ist der See noch spiegelglatt – ideal für Fotos (und Ruhe!). |
🎒 Checkliste für dein Wanderwochenende am Plansee
✅ Wanderschuhe mit gutem Profil
✅ Regenjacke (Wetter in den Bergen wechselt schnell!)
✅ Sonnencreme & Sonnenbrille
✅ Wasserflasche & kleine Brotzeit
✅ Kamera oder Smartphone – der See ist fotogen!
✅ Badekleidung (ja, reinspringen lohnt sich im Sommer!)
✅ Bargeld für Hütten & Gasthäuser
✅ Karte oder App mit Offline-Wanderkarten (z. B. Komoot oder Alpenvereinaktiv)
![]() |
Wandern am Plansee. Foto: mein guter Freund Patrick B. aus Karlsruhe. |
Mein Fazit: Der Plansee ist mein Kraftort
Ein Wochenende am Plansee ist für mich mehr als nur eine kurze Auszeit. Es ist Natur, Bewegung und Genuss in perfekter Kombination. Egal ob du gemütlich am Wasser entlangspazierst oder dich auf die Gipfel schwingst – hier findest du deinen Rhythmus, deinen Ausblick und vor allem: deinen Frieden.
Wenn du also Lust auf ein Wandererlebnis in Österreich hast, das nicht nur die Beine, sondern auch die Seele bewegt – dann schnür die Wanderschuhe und ab an den Plansee!